Mein Grammophon
Seit kurzem bin ich stolze Besitzerin eines Grammophons und einen kleinen Schatz an Schellackplatten habe ich auch schon. Im Bekanntenkreis schüttelt man zunächst den Kopf, das habe doch so gar keine Tonqualität, und ich wolle…
This is a placeholder for your sticky navigation bar. It should not be visible.
Hier können Sie alle Episoden der vergangenen Monate anhören
Seit kurzem bin ich stolze Besitzerin eines Grammophons und einen kleinen Schatz an Schellackplatten habe ich auch schon. Im Bekanntenkreis schüttelt man zunächst den Kopf, das habe doch so gar keine Tonqualität, und ich wolle…
„Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. Er soll bei euch wohnen, wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich selbst.“ (3. Mose 19,…
„Mir geht das Virus einfach nur noch auf den Geist“, schreibt ein Redakteur in einer in Ostwestfalen-Lippe verbreiteten Tageszeitung. Er erinnert daran, dass wir nun schon seit einem Jahr mit dem Corona-Virus und den bekannten…
Da stehen einem die Haare zu Berge: Vierbeiner, so besagt es das Urteil eines Verwaltungsgerichts, dürfen jetzt wieder zum Frisör, Menschen aber nicht, ein haariges Urteil, im doppelten Sinne. Das Urteil besagt, so heisst es,…
Pfarrerin Erika Strunk mit Gedanken zum Jahr 2021 mit den besten Wünschen für uns alle
Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; töten…
Eine Begebenheit aus den siebziger Jahren erinnert Günter Weingarten aus Bad Essen. “Wunder gibt es immer wieder, heute und auch morgen, können sie gescheh’n” – sang Katja Ebstein 1970 beim Song Contest Eurovision für Deutschland….
Ein Kind ist heute geboren, Jesus wird es heißen, Maria seine Mutter und Josef sein Vater stehen an der Krippe und bewundern das neue Leben, aber: tun das nicht alle Eltern, jede Mutter, jeder Vater?…
Die Tage sind endlich! Ein Lied komponiert von dem in Enger lebenden Karl-Heinz Cottmann. Der Text passt auf verblüffende Art und Weise in unsere Zeit. Der Liedtext soll uns erinnern, dass alles ein Ende hat…